Heizung- und
Wassertechnik

Funktion einer Wärmepumpe
Ihre Vorteile:
-
Günstige Betriebskosten
-
Umweltfreundlichkeit
-
Hohes Maß an Komfort
-
Kein Platzbedarf für Heizraum oder Brennstofflager
-
Vielseitig: Kann heizen, kühlen und das Warmwasser bereiten
-
Höchste Kundenzufriedenheit über Jahre
-
Extrem wartungsarm
-
Flexibles Einsatzgebiet (Neubau / Sanierung)
-
Langfristige Versorgungssicherheit
-
Heimischer Energieträger
-
Keine Zusatzkosten für Kamin
-
Wertvoller Beitrag für die Erreichung von Klimaschutzzielen
-
Keine Bevorratungskosten für Brennstoffe
-
Kombi-System für fossile Heizungsanlagen
Förderungen:
Informationen zu Förderungen finden Sie unter:

Wärmepumpen lassen sich nach der genutzten Wärmequelle einteilen
Die Wärmepumpe nützt gespeicherte Sonnenenergie, die vor Ort jederzeit - egal ob Tag oder Nacht, Sommer oder Winter - verfügbar ist. Diese Sonnenenergie kann aus drei verschiedenen Quellen gezogen werden: aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft. Analog zu den drei Wärmequellen unterscheidet man demnach zwischen Sole/Wasser-, Wasser/Wasser- und Luft/Wasser-Wärmepumpen.
Drei Elemente - vier Wärmepumpen
Erdwärmepumpe (Sonde)
Erdwärmepumpen nutzen Geothermie.
Variante 1 arbeitet mit einer Sonde, die senkrecht in der Erde steckt. Die Tiefe der Sonde hängt vom Wärmebedarf des Hauses und von der Beschaffenheit des Bodens ab.

Erdwärmepume (Flächenkollektor)
Variante 2 der Erdwärmepumpen nutzt einen Flächenkollektor, der in etwa 1 bis 1,5 Metern Tiefe waagerecht verlegt wird. Dabei darf die benötigte Fläche nicht versiegelt oder bebaut werden.

Grundwasserwärmepumpe
Wenn Grundwasser in ausreichender Menge, Qualität und mäßiger Tiefe vorhanden ist, pumpt man über einen Förderbrunnen einen Teil des Wassers nach oben. Die Wärmepumpe entzieht ihm einen Teil der Wärme und leitetdas Wasser über den Schluckbrunnen wieder in das Grundwasser zurück.

Luft/Wasser-Wärmepumpe
Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen auf effiziente Weise die Außenluft, wobei die Anlage sowohl im Haus als auch im Garten aufgestellt werden kann. Dabei ist die Installation äußerst einfach und die Anschaffungskosten sind sehr gering.
